Phantom Hourglass

Titel
Publikation
Entwickler
Plattform(en)
Genre
Spielerzahl
Medien
Sprachen
Offizielle Seiten
Altersfreigabe
|
The Legend of Zelda: Phantom Hourglass
(jap. ゼルダの伝説 夢幻の砂時計, Zeruda no Densetsu Mugen no Sunadokei)
Europa (19. Oktober 2007), Japan (23. Juni 2007), USA (01. Oktober 2007)
Nintendo EAD (Vertrieb durch Nintendo)
Nintendo DS
Action-Adventure
1 Spieler (Einzelspieler), 2 Spieler (Online-Mehrspieler)
1 Flashcard (Cartridge)
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch (und weitere)
Webseite von Europa, Webseite von Japan, Webseite von den USA

|
|
Spielhilfe
» Lösungsweg
» Alle Herzteile
» Alle Flaschen
» Aufgaben & Quests
» Kampftechniken |
Informationen
» Endgegner
» Mini-Endgegner
» Gegner
» Charaktere
» Items & Waffen |
Spezielles
» Lieder & Melodien
» Item-Upgrades
» Weltkarte
» Transportmöglichkeiten
» Ortschaften |
|
|
|
|
|
Mysterien
» Bugs & Glitches
» Codes & Cheats
» Mysteriöse Inhalte
» Zusatzkarten |
Zus. Informationen
» Schiffsteile
» Fisch & Angel
» Schatzkarten
» Lebenssand |
Zus. Informationen
» Goldene Frösche
» Der Briefträger & seine Briefe
» Tauschgeschäfte
» Spielen im Duell-Modus |
|
|
|
|
Kurze Einleitung:
Viele Monate sind seit den Ereignissen von "The Legend of Zelda: The Wind Waker" vergangen. Link, Tetra und Tetra's Piratenbande haben die Segel gesetzt und sich auf die Suche nach neuen Ländern gemacht. Sie entdecken hinter dichtem Nebel ein verlassenes Schiff. Tetra gerät in Gefahr, als sie das Schiff auf eigene Faust entdecken will. Link fällt beim Versuch sie zu retten ins Wasser ... Weiterlesen »
|
|
Er wird bewusstlos am Strand einer geheimnisvollen Insel angespült und von der Stimme einer Fee geweckt. Mit Hilfe dieser Fee macht er sich nun auf, Tetra zu finden und reist durch Gewässer, die ihm einst in vergangener Zeit vertraut waren.
"The Legend of Zelda: Phantom Hourglass" wird fast ausschliesslich mit dem Touchpen gesteuert. Die Spieler dirigieren damit Link's Bewegungen und Attacken. Eine Streichbewegung initiiert Link's Wirbel-Attacke, das Antippen von Charakteren sorgt dafür, dass Link mit ihnen spricht. Die Touchsteuerung ermöglicht intuitives Spielen und eröffnet neue Möglichkeiten für das Lösen von Rätseln.
Das Spielgeschehen findet vor allem auf dem Touchscreen statt. Auf dem oberen Bildschirm ist eine Karte oder allenfalls das Menü zu sehen. Die Spieler können sich die Karte jedoch auf dem Touchscreen anschauen und darauf mit dem Touchpen Notizen machen. Diese werden anschliessend auf dem oberen Bildschirm gespeichert. Auf der Karte werden auch Schiffspassagen eingezeichnet, indem die Spieler einen Weg um die Inseln herum einzeichnen. Während das Schiff automatisch der Route folgt, können die Spieler die Bordkanonen steuern und auf ihre Feinde richten.
In den Verliesen können die Spieler mit dem Touchpen die Flugbahn des Bumerangs zeichnen und diesen dorthin werfen, wo sie normalerweise nicht hinkommen würden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © 2005 - 2020 www.z-elda.com - Alle Rechte vorbehalten - Diese Seite wurde weitgehend für alle Browser optimiert. |
|
|
Anzeige
|